8. April 2025

Der Hof von Seregost

Erstellt von Delayar in Guide, Instanz0 Kommentare


Inhaltsverzeichnis
No headings found
„Tief im Herzen von Seregost bereitet sich Lhaereth die Befleckte darauf vor, eine zweite Große Plage über die Reiche der Menschen zu bringen. Jede Hoffnung, sie zu vereiteln, liegt bei den wenigen Unerschrockenen, angeführt von den Waldläufern Rhadrog und Faeron, die sich Zugang zu ihrem türlosen Bergfried verschafft haben.“

Beschreibung


Der Hof von Seregost ist eine skalierbare Instanz für die kleine Gefährtegruppe im Plateau von Gorgoroth, das sich in Seregost in Agarnaith befindet. [49.0S, 33.0E]
Spieler müssen das Mordor-Erweiterungspaket besitzen und die Entdeckung abschließen: Der Hof von Seregost abschließen, um die Instanz betreten zu können.

Quests

Der Hof von Seregost Quests
Herausforderung: Khílnat, der schweigende Schatten
Der Hof von Seregost - Stufe 1
Der Hof von Seregost - Stufe 2
Das verlorene Wissen von Gorgoroth: Der Hof von Seregost
Die Rückkehr nach Seregost


Taten

Der Hof von Seregost - Taten
Herausforderung: Khílnat, der schweigende Schatten
Die Entdeckung: Der Hof von Seregost
Souverän von Seregost
Der Hof von Seregost - Ebene 1
Der Hof von Seregost - Stufe 2
Der Hof von Seregost: Schwarzer Númenórean-Töter
Der Hof von Seregost: Verlorenes Wissen
Der Hof von Seregost: Morroval-Töter
Der Hof von Seregost: Ork-Töter

Überblick über die Instanz

Erster Boss: Gorkasak, Hauptmann der Wache und Kulgrú, Herrin des Haushalts
Zweiter Endgegner: Dulgabêth der Gebrochene
Dritter Endgegner: Lhaereth die Befleckte und ihre Pestkessel
Stufe-2-Herausforderungsboss: Khílnat, der schweigende Schatten

Erster Boss: Die Morroval-Zwillinge

Dies ist ein doppelter Bosskampf gegen Gorkasak, den Hauptmann der Wache, und Kulgrú, die Herrin des Haushaltes.

Sobald alle Mobs in diesen beiden Räumen beseitigt sind, erscheinen die Zwillingsbrüder und -schwestern und sprechen ein paar Worte; sie greifen jedoch erst an, wenn sie provoziert werden.
Gorkasak erscheint im linken Raum, während Kulgrú im rechten Raum hinter dem Geländer auftaucht.

Ein zentraler Mechanismus dieses Kampfes ist das Konzept des „Heimat“-Raums jedes Geschwisters, d. h. des Raums, in dem das Geschwisterpaar spawnt. Nach Beginn des Kampfes erhält das Geschwisterpaar, solange es sich in seinem Heimatraum aufhält, alle 10 Sekunden (bis zu 10) einen stapelbaren Stärkungszauber, der den ausgehenden Schaden erhöht und den eingehenden Schaden verringert. Bei maximaler Stapelung absorbiert das Geschwisterkind den gesamten Schaden. Der Stärkungszauber lässt nach 30 Sekunden nach, sobald das Geschwisterkind aus seinem Zimmer herausgenommen wird.

Daher ist es bei höheren Schwierigkeitsgraden zwingend erforderlich, dass beide Geschwister in die gegenüberliegenden Räume gebracht werden, entweder in regelmäßigen Abständen oder dauerhaft.

Andere Dinge, die bei diesem Kampf zu beachten sind:

Gorkasak kann schwere, nicht entfernbare Blutungen verursachen und trifft im Allgemeinen im Nahkampf härter als Kulgrú.
Die Geschwister werden gelegentlich die Tore zwischen den beiden Räumen für etwa 30 Sekunden schließen. Die Spieler können nichts gegen diese Tore unternehmen und müssen abwarten, wenn sie auf der falschen Seite erwischt werden.
Der Kampf wird zurückgesetzt, wenn ein besiegter Spieler sich zurückzieht und versucht, die Tür zu öffnen, um wieder hineinzukommen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Instanzbosskämpfen lässt sich diese Tür nicht verschließen.

Eine funktionierende Strategie besteht darin, dass der Heiler Gorkasak aggro macht und ihn um das Geländer im rechten Raum herum kitet. Die Tank- und DPS-Klasse kiten und besiegen Kulgrú im linken Raum und gehen dann in den rechten Raum, um Gorkasak zu besiegen.

Wenn die Zwillinge besiegt sind, erscheint ihre entsprechende Belohnungskiste in der mittleren Kammer und die Tür, um weiter in den Turm zu gelangen, öffnet sich.

Phase Zwei: Der gefallene Wächter

Kurz nach der Domäne der Zwillinge öffnet sich der Korridor in ein großes Atrium, das von einer Schar von Lhaereths Ergebenen bewacht wird. Sieben Merrevail, von denen zwei getarnt sind, schleichen an den Rändern des Raumes entlang. Sechs Schwarze Númenóreaner stehen in der Mitte, und ein Uruk patrouilliert zwischen ihnen. Schließlich stehen vier Uruks an den Toren, die den Thron am Ende des Raumes versperren. Alle diese Mobs können in kleinen Gruppen mit nur wenigen Gegnern in der näheren Umgebung gezogen werden. Sie müssen alle besiegt werden, um den zweiten Bosskampf zu aktivieren.

Zweiter Boss: Dulgabêth der Gebrochene

Als Lhaereth sich weiter in ihre Turmspitze zurückzieht, ruft sie Dulgabêth zu ihrer Verteidigung. Nach den Ereignissen in Kapitel 4 des Schwarzen Buches ist Dulgabêth nur noch eine Hülle seines früheren Selbst, ein Gefäß aus Gift, das sich kaum noch in seiner physischen Form hält.

Er schwingt ein großes Großschwert mit überraschend hohem Nahkampfschaden, beherrscht aber auch eine Vielzahl von Giftangriffen. Insbesondere setzt Dulgabêth etwa alle 30 Sekunden den Angriff „Berstendes Geschwür“ ein, der alle Spieler in der Gruppe trifft und extrem hohen taktischen Schaden verursacht. Bei T2 115 ist es notwendig, eine maximale taktische Abschwächung und möglicherweise einige zusätzliche Moralessenzen für leichtere Klassen zu haben, um diesen Angriff überhaupt zu überleben. Der Angriff lässt außerdem eine Giftwolke auf jeden Spieler fallen, die mit der Zeit eine moderate Menge an Schaden verursacht, was das Überleben noch schwieriger macht. Glücklicherweise ist der DoT der Wolke nicht stapelbar.

Abgesehen von dem taktischen Schaden, den er verursacht, ist der Kampf ein einfacher Tank-and-Spank-Kampf. Wenn Dulgabêth schließlich fällt, erscheint seine Brust unter dem Thron, und hinter dem Thron öffnen sich zwei Türen, die zum nächsten Teil der Instanz führen.

Phase Drei: Die Kammern der Seuche

Ein höhlenartiger Gang hinter dem Thron macht die Spieler mit einem neuen Gegnertypus bekannt, der von nun an eine größere Rolle spielen wird: Geplagte Große Fledermäuse.
Diese Fledermäuse können mit einem Nahkampfangriff einen schweren, entfernbaren Krankheitsschwächungszauber verursachen und lassen eine Pestwolke fallen, die der von Dulgabêth gleicht, wenn sie besiegt werden. Der Schwächungszauber kann bis zu 12.000 Schaden pro Tick verursachen und verwandelt sich, wenn er nicht entfernt wird, in einen nicht entfernbaren 2-Minuten-Schwächungszauber auf die primären Werte. Vier Fledermäuse bevölkern diese Höhle, bevor die Gruppe den Eingang zu den Pestkammern erreicht.

In der nächsten Kammer wimmelt es nur so von Goblin-Assistenten und ein paar Uruk-Wächtern. Sie diente offenbar als Testkammer für Lhaereths Seuche; an der linken Wand befinden sich drei Gefängniszellen, in denen Goblins, Orks und Trolle gefangen gehalten werden, die unterschiedlich stark vergiftet sind. Diese Gefängniszellen können mit Hebeln geöffnet werden, und die noch lebenden Feinde darin greifen an.

Beachten Sie, dass alle Mobs in diesem Raum umgangen werden können, indem Sie sich bis zum Tor nach Zhólug an der linken Wand entlanghangeln. Dem einen Goblin-Assistenten, der hektisch durch den Raum rennt, kann man ebenfalls ausweichen, wenn man das richtige Timing wählt.

Mini-Boss: Zhólug

Am Ende der Pestkammern befindet sich ein verschlossenes Tor, das auf der anderen Seite von einem großen Troll bewacht wird. Wie Dulgabêth lässt auch Zhólug regelmäßig Seuchenwolken fallen. Seid euch darüber im Klaren, dass er den Kampf immer mit einem Betäubungssteinwurf aus der Ferne beginnt; wer auch immer zuerst die Aggro übernimmt, sollte darauf vorbereitet sein. Ansonsten ist es ein einfacher Kampf.

Phase Vier: Die Turmspitze von Seregost

Hinter Zhólug befindet sich die letzte spiralförmige Rampe, die hinauf nach Lhaereth führt. Geplagte Große Fledermäuse strömen in drei Wellen den Turm hinunter, der Beginn eines Schwarms, der die Pest über Mittelerde bringen würde, wenn er nicht aufgehalten würde. Diese Fledermäuse haben einen extrem kleinen Aggro-Radius und müssen nicht bekämpft werden; die Spieler müssen sich nur an die Außenwand des Turms halten, um einen Kampf mit ihnen zu vermeiden. Wie auch immer, schließlich offenbart sich die oberste Kammer des Turms, in der sich Lhaereth befindet und Faeron und Rhadrog auf den Kampf warten.

Endgegner: Lhaereth der Befleckte

Auf der Spitze von Seregost wird schließlich Lhaereths Plan enthüllt: vier Kessel mit pestverseuchter Flüssigkeit, deren Spuren ihre Fledermäuse aus dem Turm in das Reich der Menschen tragen werden, um ihr vergangenes, gescheitertes Ziel zu erreichen. Das Ziel der Spieler ist es nicht, Lhaereth zu besiegen, sondern alle vier Kessel zu zerstören und so die Ausbreitung der Seuche zu verhindern.

Jeder Kessel verfügt über eine Moralleiste und bringt zur Vergeltung Moralwächter hervor, wenn er zerstört wird. Während des gesamten Kampfes fliegen geplagte große Fledermäuse langsam auf jeden überlebenden Kessel zu, schweben einige Zeit (etwa 15 Sekunden) über ihm und fliegen dann davon, vermutlich mit einer vollen Ladung Pest. Der Tank sollte diese Fledermäuse so schnell wie möglich aus dem Kessel vertreiben, denn wenn zu viele Fledermäuse entkommen, ist die Begegnung automatisch gescheitert.

Im Herausforderungsmodus der Stufe 2 muss die Matrone der Fledermäuse besiegt werden, um sicherzustellen, dass die geplagten Fledermäuse nie wieder Mittelerde befallen. Khílnat wird von Lhaereth herbeigerufen, sobald sechs Geplagte Großfledermäuse besiegt worden sind. Sie setzt vor allem eine sehr lange (30 Sekunden) Betäubung auf ihr Ziel ein, die für eine Tank-Klasse, die viele Fledermäuse, Merrevail und möglicherweise Lhaereth selbst im Schlepptau hat, leicht tödlich sein kann und von allen durchbrochen werden sollte.

Da diese Herausforderung dazu neigt, den Kampf in die Länge zu ziehen, muss der Tank unbedingt auf Betäubungen und Giftschwächungen achten und beide so schnell wie möglich beseitigen. Außerdem muss Lhaereth in der Regel von den Waldläufern abgezogen werden, um sie daran zu hindern, beide zu besiegen, was den Tank in eine zusätzliche Gefahr bringt. Das Kiten aller Mobs ist hier praktisch die einzige Option, um sicherzustellen, dass die Mobs so wenige Treffer wie möglich landen. DPS sollten sich auf Khílnat konzentrieren, sobald der Tank stabile Aggro hat, und sie so schnell wie möglich besiegen.

Sobald Khílnat besiegt ist, ist die Vorgehensweise dieselbe wie auf Stufe 1, allerdings mit einem größeren Druck, die Kessel schnell zu zerstören, bevor die Gruppe überwältigt wird. Wenn alle vier besiegt sind, erscheinen zwei Belohnungstruhen anstelle von einer und die Herausforderung ist abgeschlossen!

Teilen

Autor

Delayar

Fürst der Online-Spielersippe Megyl en Fuin , die im Jahr 2006 gegründet wurde.

{"email":"E-Mail Adresse ist ungültig","url":"Webseiten Adresse ist ungültig","required":"Benötigtes Feld fehlt"}